Projekte

Sterne des Sports – Landessieger in Hamburg, Gewinner des Großen Stern des Sports in Silber

„Greift nach den Sternen“ ist das Motto des bedeutsamsten Preises Deutschlands, um das gesellschaftliche Engagement von Sportvereinen zu würdigen – und das taten wir.

Mit dem Projekt, im Ganztag Schüler*innen der 3. und 4. Klassen zu Nachwuchs-Schiedsrichter*innen im Fußball zu schulen und die Kinder so dabei zu unterstützen, eigenständig für Respekt und Fairplay auf dem Fußballplatz einzustehen, haben wir den „Großen Stern in Silber“ beim Hamburger Landesfinale um die „Sterne des Sports“ gewonnen.

In Theorie und Praxis werden die Kinder an die Aufgaben des Schiedsrichters herangeführt. Nach einer theoretischen und praktischen Prüfung geht es dann auf den Platz, um Spaß und Fairplay an erste Stelle zu stellen. Wir Erwachsenen unterstützen dann nur noch bei Bedarf, sodass die Kinder gemeinsam wachsen und gegenseitige Verantwortung und Respekt erlernen.

Einige weitere der vielen tollen Aspekte des Projektes: Die Kinder sind partizipativ in die Festlegung des Regelkataloges eingebunden worden – das sorgt für hohe Akzeptanz. Der Wunsch diese durch Schiedsrichter umzusetzen, kam ebenfalls von den Kindern. Neben der Förderung von Partizipation werden zusätzlich das Selbstbewusstsein und die Selbstständigkeit gestärkt und das Verständnis für den Anderen geschult und somit die persönliche Entwicklung positiv beeinflusst.

Und auch unsere Auszubildenden zu Sportfachleuten sind Teil des Projektes. Sie haben die einzelnen „Lehreinheiten“ mit entwickelt und führen eigenständig durch das kleine Schulungsprogramm.

Ende Januar 2026 steht nun das Bundesfinale um die „Sterne des Sports“ in Berlin an – bis dahin heißt es Daumen drücken.